Das Wasser
Der Schlüssel zur Welt von Thalheim.
Thalheimer Wasser
ist ein einzigartiges Wasser
Denn es enthält acht Mineralstoffe und Spurenelemente in besonders ausgewogener Balance. Darum ist es sogar offiziell als Heilwasser zertifiziert. Sein wertvollster Inhaltsstoff ist das Lithium, ein Spurenelement, das nachweislich die Stimmung hebt.
Darum nennen wir Thalheimer Wasser den
Quell steirischer Lebensfreude.
Thalheim in seiner reinsten Form
Thalheimer Wasser ist ein alkalischer Säuerling mit einer besonders ausgewogenen Zusammensetzung von Lithium, Natrium, Calcium, Magnesium, Chlorid, Sulfat und Hydrogencarbonat.
Aufgrund seiner Zusammensetzung darf unser Wasser in Österreich die Auszeichnung „Heilwasser“ tragen. Wir bieten unser einzigartiges Wasser in zwei Varianten an: „still“ mit ganz feinperliger, natürlich enthaltener Kohlensäure und „prickelnd“ für den besonders erfrischenden Trinkgenuss.
Das Wasser mit dem Lithium-Effekt
Zusätzlich zu den essenziellen Mineralstoffen Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium enthält jeder Liter Thalheimer Wasser 0,4 mg Lithium.
Dieses seltene Spurenelement
- wirkt schon in niedriger Dosierung stimmungsaufhellend.
- trägt dazu bei, das Gehirn jung, fit und leistungsfähig zu halten.
- hat positiven Einfluss auf oxidativen Stress.
- wurde schon vor 1800 für Trink- und Badekuren empfohlen.
5 Minuten mit Wassersommelière
Gerlinde Mock
Sie überwacht, analysiert und verkostet regelmäßig die geschmackliche Exzellenz von Thalheimer Wasser.
„Einzigartiges Wasser“ – was heißt denn das?
Dass Thalheimer Wasser von Natur aus eine ganz besonders ausbalancierte Mineralstoff-Zusammensetzung mit besonders feinperliger Kohlensäure hat.
Ausbalanciert bedeutet …?
Das leicht salzige Natrium, das bittersüße Magnesium und alle anderen Geschmacksnuancen harmonieren perfekt. Der Körper bekommt also die Mineralstoffe, die er braucht, aber keiner drängt sich geschmacklich in den Vordergrund.
Andere Wässer …
… können von einem Mineralstoff dominiert werden, dann funktionieren sie nicht mehr als Speisenbegleiter. Das gilt auch für schwach mineralisierte Wässer: Die haben manchmal einen subtilen Bitterton.
Wonach schmeckt das natürlich enthaltene Lithium, das für Thalheim charakteristisch ist?
Das hat keinen Eigengeschmack – nur die wissenschaftlich erwiesene stimmungsaufhellende Wirkung. Thalheim ist als Heilwasser zertifiziert.
Was ist die richtige Dosis?
Das verrät die Blase, eine Überdosierung muss man bei normalen Trinkmengen nicht befürchten. Die Zertifizierung zeigt nur, dass Thalheim die höchstmögliche Wasserqualität hat.
Wofür ist Thalheimer Wasser die richtige Wahl?
- Als Durstlöscher, weil es den Körper mit acht lebensnotwendigen Mineralstoffen und Spurenelementen versorgt.
- Als Weinbegleitung, weil es die Geschmacksnerven nach jeder Verkostungsrunde wieder aufnahmefähig für die Aromen des Folgenden Weins macht.
- Als Tischwasser zum Menü, weil seine ausgewogene Mineralik den Genuss begleitet, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
- Als Stimmungsaufheller, weil es von Natur aus Lithium enthält.
Steiermarks ältester Gesundbrunnen
Die Schlossquelle in Thalheim stillte schon den Durst der Kelten und Römer. Um die sieben Quellaustritte zu schützen, ließ Franz von Teuffenbach zwischen 1547 und 1562 hoch über dem Murtal ein eigenes Wehrschloss errichten. Heute steht Schloss Sauerbrunn unter Denkmalschutz. Seinen unterirdischen Schatz teilt es nun mit Menschen in ganz Österreich.